|
![]() |
![]() |
Als “kleiner Junge” schon habe ich begeistert Jack`s Tauchfilme gesehen und mich für`s Tauchen interessiert. Aber es mußten erst 32 Jahre vergehen bis ich auf den Rat meiner Ehemaligen mal auf einem Donnerstag abend in`s damals noch alte Stadtbad Zoo (Mitte) gegangen bin, weil dort ein Tauchclub wohl Training haben sollte. Am ersten Donnerstag sah ich nur zu und sprang nur kurz ins Wasser. Ab da war ich dem Tauchsport allerdings erlegen! |
![]() |
![]() |
![]() |
Ich kaufte bereit einen Tag später in einem Tauchsportgeschäft in Münster-Handorf meine erste ABC-Ausrüstung, also Tauchmaske, Schnorchel und Schwimmbadflossen. Schon am folgenden Donnerstag trainierte ich ein bißchen unter der Aufsicht von einem Tauchlehrer, der just zu dem Zeitpunkt einen Anfämngerkurs leitete. Also kam es so, dass ich mein erstes Brevet, den berühmten Kachelschein (streng genommen den VDST-Grundtauchschein) machte und auch direkt 1994 Clubmitglied des Tauchsportclubs Münster, kurz TCM, wurde. |
||
Am 11. Juni 1995 machte ich dann meinen ersten Freigewässer-Tauchgang im Möhnesee. ein paar Tage später dann im Schüttorfer See und im Edersee. Im Juli war ich das erste mal in der heißgeliebten Buddenkuhle und absolvierte die ersten Prüfungstauchgänge für die VDST Bronze-Prüfung, die im September 1995 von mir be- bzw. überstanden wurde. |
![]() |
![]() |
Bereits 3 Tage später war ich schon im Mittelmeer zu finden, und zwar in Cadaques / Spanien, wohin immer unsere alljährliche Clubfahrt veranstaltet wird. Dort tauchte ich das erste mal mit dem Tauchlehrer Dirk B. 40 min. auf 25 m. Hier habe ich meinen ersten Oktopus gesehen. Bis heute faszinieren mich diese ausgesprochen klugen und interessanten Tierchen! Dort tauchte ich in den folgenden Tagen 26 (!) mal ab und entdeckte immer wieder faszinierende Geschöpfe. Ich habe tatsächlich, so angesteckt wie ich vom Tauchen war, einfach den Urlaub verlängert und meine Münsteraner alleine nach hause fahren lassen und bin mit einer Truppe aus Oldenburg nach Münster zurückgefahren! Meinen ersten Nachttauchgang habe ich dort auch gemacht. Bei einem Nachttauchgang bekommt man ganz andere Kreaturen zusehen, als tagsüber. Fische, die man eben nur nachts sieht, eine Sepia und vieles mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
Außer ein paar Tauchgängen im Oktober 1995 in der Buddenkuhle war´s das erst mal.
|
||
In diesem Jahr habe ich auch die ersten “Sonder-Brevets”, wie HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung), OT (Orientierung beim Tauchen) bestanden. |
||
1998 dann habe ich auf Zakynthos / Grichenland im Zante-Diving bei Frank meine ersten super Höhlentauchgänge gemacht. Anfänglich mit etwas Angst bin ich mit “alten Hasen”, die vierstellige Tauchgänge zu verzeichnen hatten, in diese engen Dinger getaucht, um in große fantastische Höhlen zu blicken. Ein unvergessliches Erlebniss! Also habe ich dort auch meine ersten Silber-Tauchgänge gemacht und dort auch meinen 100sten Tauchgang absolviert. Auch einen Tauchgang über 40m habe ich dort erstmals erlebt, aber auch nur mit den eben supererfahrenen Tauchpartnern. Im Juli 1998 habe ich dann nach weiteren Prüfungstauchgängen mit Karl K. mein VDST-Silber geschafft. |
![]() |
![]() |
Nun folgten wieder meine 13 Tauchgänge Cadaques, wieder mal Buddenkuhle, usw.
|
![]() |
![]() |
Außerdem habe ich im September 1999 mein Brevet Tauchsicherheit und Rettung bei Dirk B. gemacht. Natürlich in meiner geliebten Buddenkuhle. |
![]() |
![]() |
Jedenfalls habe ich da meinen PADI-Rescue-Diver (Rettungs-Taucher) absolviert, denn man kann ja nie wissen. Es soll ja Basen geben, die nur PADI akzeptieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Da ich aber immer noch nicht vom Tauchen genug habe, bin ich auch noch im November 2000 Übungleiter (Fachübungsleiter C des deutschen Sportbundes / VDST Übungsleiter F-Tauchen) geworden. |
|||
Nach inzwischen 300 Tauchgängen habe ich meinen ersten Eistauchgang auch hinter mich gebracht. |
|||
Nun folgten viele weitere Tauchgänge in dem “kalten” Germany.. |
|||
Im September 2001 folgte wieder einmal die obligatorische Clubfahrt nach Cadaques. |
|||
Zu meinem Bedauern war der Verein der Meinung, dass ich erst mal Erfahrungen in der Ausbildung sammeln müsste. Eigentlich hätte ich gerne 2001, spätestens aber 2002, meine komplette TL* Prüfung ablegelegt. So hatte ich es mir zumindest vorgenommen. Aber es war eben leider erst mal nicht möglich “weiter” zu machen... |
|||
Also war Korsika dann 2002 erst mal auf dem Programm; hierüber ist auch der Bericht fertig und auf dieser Seite zu finden. Daher an dieser Stelle gleich weiter. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
2003 hatte ich dann ein gesundheitliches Problem, sodass ich einige Zeit “außer Gefecht” gesetzt war. Eine ziemlich komplizierte Sache mit den Siebbeinzellen (Nasenwurzelbereich), der hier zu viel Platz brauchen würde. Jedenfalls habe ich dann die risikoreiche OP abgesagt (auf Rat mehrerer Ärzte) und es mit dem Tauchen zunächst sein gelassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
So habe ich dann zumindest erst mal die Theorie für den TL* machen können. (Endlich!) |
|||||
Dann folgte die praktische Ausbildung unserer neuen Taucher in Holland. Hier konnte ich nur vom Trockenen aus die Organisation rundherum erledigen, aber musste immer mit Tränen in den Augen zusehen, wie alle um mich ins Wasser gingen. Grrrr. |
|||||
Mai 2003 konnte ich es nicht mehr lassen und habe zunächst im warmen Wasser 6 “Probetauchgänge” auf Malta bei Octopus-Garden gemacht. Bis aufs “Jo-Jo”-Tauchen klappte es sogar den umständen entsprechend gut. Malta selbst ist sehr schön, auch was das Tauchen betrifft. Jedoch habe ich einen Wahnsinnspreis zahlen müssen. Ich persönlich finde jedenfalls, dass 200€ für 6 Tauchgänge plus natürlich das Muss-T-Shirt der Basis ein stolzer Preis ist! Auch wenn die Basis selbst super ist und die Leutchen sehr nett sind. Echte High-Light Tauchgänge habe ich ebenfalls vermisst... |
|||||
In Deutschland angekommen habe ich dann einige weitere Probetauchgänge im kälteren Speichersee in Lingen riskiert, die ebenso (bis auf die “Jo-Jo”-Geschichten) funktioniert haben. |
|||||
Nun habe ich vom 06.-15.04.2004 die Praxis TL* in Safaga geschafft und gleich den ÜL-B, Nitrox Bronze und Apnoe Silber mitgemacht. |
![]() |
![]() |
Dies war aufgrund der netten Schwaben des WLT eine besondere Herausforderung, denn der Dialekt ist schon ziemlich schwer zu verstehen für einen Münsteraner... |
![]() |
![]() |
Momentan bin ich leider ausgebremst, aber diesmal worden... Das soll im Klartext heißen, dass ich aufgrund von Mißverständnissen, Falschinterpretationen und unglaublichen Lügen von bestimmten Leuten in der Ausbildung nicht mehr helfen darf.
Ich würde es auch nicht mehr wollen, nicht so. Hierzu ist an dieser Stelle nun eine umfangreiche Stellungsnahme zu lesen. Da inzwischen die Lügen überhand nehmen und ich persönlich angegriffen wurde/werde ist über diese Thematik unten der Link auf eine Seite, der allen daran interessierten aufzeigen soll, wie sehr gewisse Leute im Unrecht sind! |
![]() |
![]() |
Es ist schon unglaublich, wie sich manche Leutchen aufführen. |
![]() |
![]() |
Hier ist der klärende Link hier klicken ! |
![]() |
![]() |
Euer Andreas |
[Home] [Tauchen] [Aquaristik] [Mein Ex-Boot] [Segeltörn] |